
Kleine Rotweinschule - Rebsorte: Garnatxa
- Artikel-Nr.: 100-3-10-0150-001
- Inhalt: 1,5 Liter (20,00 € * / 1 Liter)
Anbaugebiet | Montsant |
Ertrag | 25-35 hl/ha (750 bis 1000 g pro Rebstock) |
Produktion | Mazeration 28 Tage |
Reifung | 4 Monate in Barriques aus neuer französischer Eiche |
Terror: Calissa | Kalkstein |
Standardwerte: Calissa | Alkohol 14,5% Restzucker <2 g/l Säure 5,2 g/l |
Terroir: Llicorella | Schiefer, der Boden weist etwas Säure auf |
Standardwerte: Llicorella | Alkohol 14,5% Restzucker <2 g/l Säure 5,3 g/l |
Terroir: Argila | Ton |
Standardwerte: Argila | Alkohol 14,5% Restzucker <2 g/l Säure 4,94 g/l |
Terroir: Panal | Sand |
Standardwerte: Panal | Alkohol 14,5% Restzucker <2 g/l Säure 5,1 g/l |

Katalonien

Garnacha

rot
Rotwein-Set „La Nit de Les Garnatxes“ Das ultimative Terroir-Erlebnis mit Freunden teilen
Terroir bezeichnet die Besonderheit, die sich aus den Faktoren der Rebsorte, des Bodens, der Lage, des Klimas, der Vinifizierung und der Individualität des Winzers ableitet. Der wirkliche Vergleich des Terroir von Weinen scheitert immer daran, das sich neben der Variable des Bodens noch weitere der Faktoren dabei als variabel darstellen. Für einen echten Vergleich bedarf es nur einer abweichenden Variabel, alle anderen Faktoren müssen gleich sein. Im Montsant in Katalonien gelingt das in dem kleinen Ort Capçanes, weil die dortige Kooperative in ihrer unmittelbaren Umgebung auf vier verschiedenen Böden die eine und alte Rebsorte Garnatxa anbaut und sie auf gleiche Weise vinifiziert. So lässt sich in dieser einmaligen Situation der mineralische Einfluss der Böden, hier Sand, Kalk, Ton und Granitschiefer in den vier Rotweinen schmecken. Es ist verblüffend wie signifikant sich die aromatischen Geschmacksunterschiede darstellen und weckt das Bedürfnis das Erlebnis jemandem zu erzählen und sich darüber auszutauschen. Daher macht es Sinn die vier Flaschen gleich in Gemeinschaft zu entkorken.
Die Garnacha-Weine aus der Serie La nit de les garnatxes stammen von vier verschiedenen Terroirs, Kalkstein, Schiefer, Sand und Ton. Diese unterschiedlichen Böden prägen den Geschmack der Weine, die jeweils sehr individuell ausgebaut werden. Die Flaschen sind in einem Papier eingewickelt, auf dem die Entstehungsgeschichte des jeweiligen Weins in Form eines Comics präsentiert wird.
La nit de les garnatxes - Calissa
Der "Calissa" (Kalk) ist ein sehr komplexer Wein von intensiver kirschroter Farbe, subtile blumige Aromen. Im Mund sehr frisch, komplex und langanhaltend. Empfohlene Trinktemperatur 15-17°C. Passt zu allen Speisen, besonders zu feinen leichten Sachen. Das Restaurant "Can Bosch" mit Michelin-Stern in Cambrils empfiehlt ihn zu Crema di guisantes con butifarra del Perol. Das ist ein Erbsenpüree mit regionler Wurstspezialität.
La nit de les garnatxes - Llicorella
Der "Llicorella" (Schiefer) ist von tief-kirschroter Farbe; ein wirklich komplexer Wein mit mineralischen Aromen, balsamisch, mächtiger und mit mehr Körper und Volumen. Dies ist der mineralischste der vier Garnacha-Weine. Er pass zu etwas mächtigeren Speisen, das Restaurant "Can Bosch" mit Michelin-Stern in Cambrils empfiehlt ihn zu bei niedriger Temperatur geschmortem Kabeljau mit Gemüse.
La nit de les garnatxes - Argila
Der "Argila" (Ton) ist von kirschroter Farbe; ein wirklich komplexer Wein mit holzigen Noten und ausgeprägten , langanhaltenden Tanninen, erfreut einfach den Gaumen! Der wildeste Wein dieser Serie. Passt zu vielen kräftigen Gerichten. Das Michelin- Sternerestaurant Rincón de Diego empfiehlt ihn zu mit Orangengelee bestrichener Ente und knackigen Pistazien.
La nit de les garnatxes - Panal
Der Panal ist von kirschroter Farbe; ein wirklichkomplexer Wein mit dem Aroma reifer Früchte, elegant und fein am Gaumen. Dieser Wein ist leicht zu trinken ... und zu verstehen! Empfohlene Trinktemperatur 15-17° C.
Der Wein passt zu vielen Menüs, das Michelin- Sternerestaurant Rincón de Diego empfiehlt ihn zu Leber mit Käsecreme und Quicos.