Qualität und Transparenz: Was Sie über unsere Bio Navel-Orangen wissen sollten

WhatsAppImage2024-12-15at200902
WhatsAppImage2024-12-15at200822
WhatsAppImage2024-12-15at200705
WhatsAppImage2024-12-15at201054
WhatsAppImage2024-12-15at201127
WhatsAppImage2024-12-15at201328
WhatsAppImage2024-12-15at201233
WhatsAppImage2024-12-15at201258
AF_06658
previous arrow
next arrow
PlayPause

Die Bio Navel-Orangen der Familie Librandi sind gänzlich unbehandelt. Daher können beim Anstechen der Schale durch eine Fliege Pilzsporen eingetragen worden sein. Nicht jede Fliege ist mit diesen Pilzsporen behaftet, und solange die Orange am Baum hängt, kann sie Abwehrstoffe gegen den Pilz aktivieren. Nach dem Pflücken kann der Baum ihr diese Stoffe nicht mehr zur Verfügung stellen, was dem Pilz dann eine Chance eröffnet. Der Pilz entwickelt sich bei Kälte sehr schnell, innerhalb von ein bis zwei Tagen, was zunächst nur durch das Erweichen der Schale an der Einstichstelle zu erkennen ist. Schauen Sie hierzu auch in den Beipackzettel der Orangenlieferung.

Beim Pflücken, Waschen und Sortieren der Orangen für den Transport sowie bei der Versandverpackung hier bei uns in Wilstedt werden die Orangen auf weiche Stellen hin kontrolliert und bei Funden aussortiert. Dennoch kann es vorkommen, dass sich mögliche Pilzbildungsstellen dabei noch nicht zeigen und erst auf dem Transportweg zu Ihnen sichtbar werden.

In jedem Jahr sind wir gemeinsam mit interessierten arteFakt-Freunden für ein paar Tage als touristische Erntehelfer und -helferinnen bei der Ernte mit den Geschwistern Librandi in Kalabrien dabei. Mit Bildern von der diesjährigen Ernte können Sie hier dabei sein.

Der Verzicht auf jedwede Mittel zum Schutz der Orangenschale, auch auf für den Bioanbau zugelassene Wachse, hat den Preis, nicht perfekt sein zu können. Auch sind die Naturbedingungen während der Reifezeit von Jahr zu Jahr verschieden. In diesem Jahr waren die lange Trockenzeit und die bis in den November reichende Hitze für die Reifung nicht optimal. Orangen benötigen für die Reifung Kälte, die erst im Dezember einsetzte, welcher dann wiederum mehr Regen mit sich brachte, als es zu dieser Zeit der Ernte nützlich ist.

In unserem „Kleingedruckten“ haben wir daher den Passus aufgenommen, dass Sie bei Nichtgefallen ein Ersatzprodukt wählen oder eine Rückerstattung erhalten können. Im Falle der Orangenlieferung ist die Zusendung von zwei, drei Ersatzorangen nicht sinnvoll. Daher bitten wir Sie, Ihren Rechnungsbetrag um den Anteil der geschädigten Orangen zu kürzen und nur diesen Betrag zu überweisen.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr arteFakt-Team

1 Gedanke zu „Qualität und Transparenz: Was Sie über unsere Bio Navel-Orangen wissen sollten“

  1. Herzlichen Dank für die Dezember-Orangen. Sie sind soooo lecker. Bis jetzt habe ich keine einzige mit einem Pilz entdeckt. Wird wohl auch nicht mehr!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert