Bio Baldo-Reis aus der Lombardei
Der Baldo-Reis kam einst aus Asien in die heutige Türkei, wo er bis heute eine sehr beliebte Sorte ist und nach Italien. Aus diesem ursprünglichen Baldo-Reis haben viele italienische Züchter über die Zeit neue Varianten zu den heutigen Angeboten gezüchtet.
Der Baldo-Reis wird als polierter, weißer Reis angeboten, als Voll- und Halbvollkornreis. Wir haben uns zunächst für das Angebot der Halbvollkornvariante entschieden.
Zu allen Zeiten wurde der Baldo-Reis dafür geschätzt, dass er besonders gut die Aromen und den Geschmack der weiteren Zutaten für die fertige Reisspeise aufnehmen kann. Vielleicht ist es diese besondere Eigenschaft, die ihn in Italien zu einem sehr beliebten Risottoreis hat werden lassen, ebenso wie für die Bereitung von süßen Reis-Variationen, auch Milchreis, die dann nicht mit der „pappigen“ Konsistenz aus dem hier verwendeten Bruchreis gemein haben.
Baldo-Reis eignet sich wegen seiner länglichen Form, und dass er nach dem Kochen formstabil bleibt und nicht zum Verkleben der Reiskörner neigt, wie in der türkischen Küche gut auch als Beilage oder in gemischter Zubereitung mit gut gewürzten Gemüse- und Fleischzubereitungen.
Vorteile vom Baldo-Reis:
gute Aufnahme von Aromen und Geschmack der Zutaten
mittelkörniger Reis mit länglich spitzer Form
behält beim Kochen die körnige Konsistenz, wird aber weich und leicht zu kauen
klumpt und klebt nicht
hat im Vergleich zu anderen Sorten einen geringeren Stärkegehalt, was u.a. Vorteile für diätische Speisen hat
- muss vor dem Kochen nicht oder nur einmal gewaschen werden
Risotto-Rezepte
Milchreis oder Soufflé-Rezepte:
(Bitte sprachlich noch im eigenen Stil überarbeiten)
Reis und Milchpudding
Zutaten:
Baldo-Reis – 250g; Milch - 1 l; Zucker - 2 EL; Butter - 1 EL; Vanillin und Zimt nach Geschmack; Rosinen - nach Geschmack; rohes Eigelb.
Vorbereitung:
Reis in einen Topf mit dickem Boden geben, Milch einschenken, Butter und Zucker hinzufügen - mischen. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Reduzieren Sie nach dem Kochen die Hitze und kochen Sie 20 bis 25 Minuten, ohne das Rühren zu unterbrechen. In diesem Stadium sollte der Reis noch an Volumen zunehmen und eine cremige Konsistenz erhalten. Den gekochten Reis vom Herd nehmen und Vanillin hinzufügen. Wenn es etwas abgekühlt ist, das Eigelb in den Pudding einrühren und in eine Form geben. Vor dem Servieren leicht mit Zimt bestreuen.
Haltbarkeit:
1 kg Tüte - 15.10.2026
2 kg Tüte - 30.09.2026
5 kg Tüte - 30.09.2026