Solidarische Landwirtschaft
In unserer genossenschaftlichen Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft fördern wir eine nachhaltige, vorwiegend kontrolliert biologische Erzeugung landwirtschaftlicher Produkte und investieren als Prosumenten in den Erhalt familiengeführter Olivenölunternehmen.
Native Terroir Olivenöle
Unsere nativen Olivenöle zeichnen sich durch ihre individuelle Besonderheit aus, basierend auf den vom Wein bekannten fünf verschiedenen Terroir-Standards: der Region, ihrer autochthonen Olivensorte, dem Boden, dem Klima, der Lage und der individuellen Interpretation der Erzeugung des Olivenöls durch den Olivier bzw. die Oliviere. Die Beachtung dieser Details ist ein Garant für eine unverfälschte und auserlesene Qualität.
Analytik und Transparenz
Für alle angebotenen nativen Terroir-Olivenöle erstellen wir einen ausführlichen Olivenölpass des aktuellen Erntejahrgangs. Die sensorischen und lebensmittelchemischen Untersuchungen lassen wir von externen Fachinstituten durchführen, geben deren Ergebnisse wieder und veröffentlichen die Untersuchungsprotokolle in vollem Umfang auf der jeweiligen Produktseite in unserem Internet-Shop.
Forschung und Entwicklung (FuE)
Seit fast 30 Jahren lautet unser Credo: „Olivenöl aus der Fettecke holen“. Für neue, fruchtig-aromatische Olivenöle erarbeiten wir gemeinsam mit den Oliviers neues Wissen, unterstützt von wissenschaftlichen Fachexperten unserer Mitglieder und aus unserem arteFakt-Netzwerk. In den letzten Jahren haben wir uns verstärkt neuen Forschungsfeldern zugewandt, wie der Klimaresistenz der Olivenhaine und der Kreislaufwirtschaft mit einer Wertstoffgewinnung aus den Reststoffen der Olive.
Anstehende Events
Aktuelles
Klimawandel auf dem Teller
Am 18. Januar stellte das ZDF in der Sendereihe „plan b“ unsere arteFakt Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft vor, vielleicht auch als einen Mutmacher in diesem Sinne. Gedreht wurde dazu in Wilstedt, bei den Geschwistern Librandi in Kalabrien und auf unserem Patenschafts-Olivenhain und jetzigem AgroForst-Labor in Palombaio in Apulien.
Sendung verpasst? Hier gehts zur Mediathek!
15% Winterrabatt im Januar
Zwei unserer Lieblinge aus Oliven mittlerer Reife, vielseitig für die kalte und warme Küche:
Olivenöl No.27 fruchtig (Ernte 2023/2024) aus Messenien/Griechenland.
Diese Aktion endet am 31. Januar 2025 um 23:59 Uhr und nicht wie im letzten Newsletter geschrieben am 31.Dezember 2025.
Bio Navel-Orangen: Jetzt die Süßen aus dem Januar
Die veränderten Wetterbedingungen durch den Klimawandel haben in diesem Jahr auch die Olivenernte der Geschwister Librandi in Kalabrien stark beeinträchtigt – sie liegt nur bei 30 bis 50% der üblichen Menge. Ihre Orangenbäume dagegen tragen eine besonders reiche Ernte. Viele Orangen sind noch nicht geerntet und können bis März weiterreifen, sodass Sie jetzt die süßeren Bio Navel-Orangen genießen können. Mit Ihrem Kauf unterstützen Sie die Familie Librandi, die wirtschaftlichen Folgen der Olivenernte abzumildern. Die Lieferung erfolgt voraussichtlich in der KW 6 oder 7.
Diese neuen Olivenöle aus dem neuen Erntejahrgang 2024/25 sind schon da.
Olivenöl Edition Carolea aus Apulien/Italien.
Olivenöl No.8 aus Abruzzen/Italien.
Olivenöl No.11 grün aus Katalonien/Spanien.
Olivenöl No.13 aus Andalusien/Spanien.
Olivenöl No.27 grün aus Messenien/Giechenland.