Wenn es draußen grau ist oder du einfach nur etwas zum Wohlfühlen brauchst, gibt es kaum etwas Besseres als Pastina Soup – das italienische Penicillin. Sanft, schlicht und wärmend. Kleine Nudeln in duftender Brühe, feines Gemüseausgezeichnetes Olivenöl und Parmesan – mehr braucht es nicht. Kein Superfood, kein Trend, sondern echtes, traditionelles Wohlfühlessen, wie es die Nonnas kochen. Daher hat Franzi Licht in diesem Rezept auch nichts geändert, empfiehlt aber einen Spritzer Zitronensaft vor dem Servieren für zusätzliches Vitamin C und ein wenig ausbalancierte Säure. Ein Teller davon wärmt von innen, macht satt, ohne zu beschweren und erinnert daran, wie gut einfach sein kann.
Zubereitungszeit:
30 Minuten
Zutaten:
- 1 L Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 2 Karotten
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 Stangen Stangensellerie (alternativ ein Stück Sellerieknolle)
- 120 g Pastina (klasssiche Acini di Pepe, alternativ z.B. Sternchen-, Muscheln- oder andere Mininudeln)
- 2 EL frisch geriebener Parmesan
- 1/2 Zitronen
- Salz & frisch gemahlener Pfeffer
- Olivenöl No.13 oder Primario

Zubereitung:
- Brühe aufkochen. Karotten, Zwiebeln und Sellerie schälen und würfeln und den geschälten Knoblauch im Ganzen zu der Brühe geben. Wenn ein Stück Parmesanrinde zur Hand ist, diese auch gerne mit in die Brühe geben.
- Nach ca. 15 Minuten ist das Gemüse gar und weich. Die Parmesanrinde ggf. entfernen. Mit einem Pürierstab oder im Mixer die Suppe fein pürieren, sie ist dann relativ flüssig.
- Pastina (kleine Pasta) in die Suppe geben und je nach Sorte ca. 5-7 Minuten mitkochen, bis sie weich sind.
- Mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern abschmecken und anschließend mit Olivenöl beträufeln. Danach den Parmesan draufstreuen und mit Zitronenspalten servieren.
10.10.2025