Maronen-Cremesuppe mit Orangen-Olivenöl

Ein wirklich besonderes Gericht ist diese wunderbar cremige Maronensuppe mit Pastinakenchips
und Rote Bete. Ein perfektes Rezept für festliche Anlässe. Die Suppe ist wunderbar cremig und
das ganz ohne Zugabe von Sahne. Die Einlage sind knusprige Pastinakenchips und kleine rote
Bete Würfel mit Räucheraroma, beides passt ebenso wie die Maronen optimal zur dem Aromen
des Orangen-Olivenöls. Dieses Rezept ist glutenfrei und kann vegan zubereitet werden.

In spannenden Kurzvideos erklärt, findet man Franzis Lieblingsrezepte zwei Mal im Monat auf unserem Instagram Kanal arteFakt_olivenoelkampagne. Schau mal rein und lass dich inspirieren!

Zubereitungszeit:

ca. 30 Minuten

Zutaten (2 Haupt-, oder 4 Vorspeisen) :

  • 1 Rote Beete (roh)
  • 1-2 Pastinaken oder Karotte
  • 1 EL Gewürzmischung Magic Rub* (oder etwas Salz, Zucker und geräucherte Paprika)

Zubereitung:

  1. Schalotten fein würfeln, dann Brat-Olivenöl oder Butterschmalz in einer tiefen Pfanne oder einem kleinen Schmortopf schmelzen, Zwiebeln darin glasig dünsten. Maronen dazugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze anschwitzen.
  2. Maronen mit Weißwein ablöschen, mit Brühe aufgießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
  3. Bete schälen und fein würfeln, mit Olivenöl benetzen und mit Magic Rub würzen. Ca. 20 Minuten im Ofen backen oder in der Pfanne rösten.
  4. Pastinaken schälen und dann mit dem Schälen in feine , breite Streifen hobeln, mit etwas Olivenöl benetzen, salzen und ca. 10 Minuten im Ofen zu Chips trocknen.
  5. Cashewmus zu den Maronen geben, dann im Standmixer oder mit dem Zauberstab fein pürieren. Dann mit Balsamessig, Salz und Pfeffer abschmecken, ggf. noch Brühe hinzugeben, falls zu dickflüssig.
  6. Die Suppe anrichten, mit Pastinaken Chips und Räucherbete anrichten, dann Orangen-Olivenöl darüber geben.

*Magic Rub oder Magic Dust ist eine klassische Barbecue-Gewürzmischung. Enthalten sind meistens geräuchertes Paprika, Salz, Rohrzucker, Pfeffer und dann noch je nach Hersteller weitere Gewürze. Man kann es also auch ganz einfach selbst mischen, z.B. mit den Gewürzen von „DirektvomFeld“.

13.12.2024

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert