Bulgur mit Salzorangen, Mandeln und Halloumi

Ein Hauch Orient trifft auf sonnige Frische: In diesem Bulgur-Rezept von Franzi Licht vereinen sich die würzige Tiefe von Salzorangen mit der süßen Fülle reifer Aprikosen und dem feinen Crunch gerösteter Mandeln. Ihr Gericht schmeckt nach warmen Abenden, Gewürzbasaren und goldener Herbstsonne – leicht, aromatisch und voller überraschender Harmonie. Sie empfiehlt dafür Olivenöl No.11 oder No.27 und hat die Salzorangen aus unseren Bio Navel-Orangen hergestellt, das Rezept dazu findet ihr hier.

Zubereitungszeit:

ca. 40 Minuten

Zutaten (für 4 kleine oder 2 große Portionen):

  • 50 ml Orangensaft aus Bio Navel-Orangen (gerne frisch gepresst)
  • 200 g Bulgur
  • Olivenöl No.11
  • 2 EL Granatapfelsirup
  • 1 TL Pul Biber (milde Paprikaflocken)
  • 60 g getrocknete Aprikosen
  • 80 g Mandeln
  • 1/2 TL Kreuzkümmel
  • Messerspitze Zimt
  • 1/2 TL gemahlener Koriander
  • 1 kleines Bund Petersilie
  • 1/2 Bund frischer Dill oder Minze
  • evtl. Salz
  • 2 Halloumi

Für die Salzorangen:

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (aktiv), dann ca. 2 Woche

Zutaten (für 1 mittelgroßes Glas, ca. 500 ml)

  • 3-4 Bio Navel-Orangen
  • 2-3 EL Meersalz, grob oder mittelgrob
  • 1 TL Zucker (optional, rundet den Geschmack ab)

Zubereitung:

  1. Bulgur nach Anleitung waschen, kochen und zum Abkühle beiseite Stellen.
  2. Kräuter und Mandeln hacken, Aprikose und 2-3 Scheiben der Salzorangen fein schneiden.
  3. Halloumi in mundgerechte Stücke zupfen und mit Olivenöl benetzen. Im Ofen bei Umluft oder Airfryer ca. 15 Minuten bei 180°C knusprig golden backen.
  4. Bulgur, Kräuter, Früchte und Mandeln mischen.
  5. Saft einer frischen Orange, Granatapfelsirup, wenig Saft von den Salzorangen, Gewürze und Olivenöl No.11 dazugeben und alles gut vermengen.
  6. Zum Schluss, kurz vor dem Servieren die knusprigen Halloumi-Stücke darüber geben.*

* Der Bulgur kann gut vorbereitet werden, der Halloumi sollte direkt vor dem Verzehr gemacht werden und warm genossen werden, er wird sonst hart.

Serviervorschlag
Serviervorschlag

Zubereitung Salzorangen:

  1. Orangen heiß abwaschen und gut abtrocknen. In dünne Scheiben (ca. 3 – 5 mm) schneiden.
  2. Salz und Zucker trocken mischen und in eine flache Schüssel geben.
  3. Orangenscheiben in die Salz-Zucker-Mischung tupfen und mit der gesalzenen Seite nach unten einlegen, bis das Glas voll ist. Zwischendurch leicht andrücken, damit sich Saft bildet.
  4. Glas gut verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort mindestens 2 Wochen ziehen lassen. Nach etwa einer Woche kannst du das Glas leicht schütteln, damit sich das Salz gut verteilt.
  5. Nach 2 – 3 Wochen sind die Orangen weich, aromatisch und leicht salzig-herb. Im Kühlschrank halten sie sich mehrere Monate.

05.11.2025

4 Gedanken zu „Bulgur mit Salzorangen, Mandeln und Halloumi“

  1. Vielen Dank für Ihre Kommentare! Viele hatten nach dem Rezept gefragt – wir haben es nun nachgetragen. Bitte entschuldigen Sie, dass es zuvor noch nicht dabei war. Das vollständige Rezept zu den Salzorangen finden Sie jetzt direkt im Beitrag. Viel Spaß beim Ausprobieren – wir freuen uns, wenn Sie uns berichten, wie sie Ihnen gelungen sind.

    Beste Grüße aus Wilstedt

  2. Irgendwas ist wohl schiefgelaufen. Meine Vor’schreiberinnen‘ wollten wohl wissen, wie man die Salzorangen eigentlich herstellt. Diesem Wunsch schließe ich mich an.

Schreibe einen Kommentar zu Michi Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert