Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Hinweis: unser Hofladen in Wilstedt hat samstags nicht geöffnet (gilt von Oktober bis März)

    Produkte filtern

    Aktionen

    Edition Moraiolo im Schmuckkarton
    arteFakt
    Edition Moraiolo im Schmuckkarton
    Edition Moraiolo im Schmuckkarton Das Olivenöl Edition Moraiolo stammt von Romina und Graziano Decimi aus Umbrien, die auf ihren sechs Hektar großen Olivenhain traditionelles Wissen mit moderner Technik verbinden. Jede Flasche ist ein Stück Manufakturkunst.Im Schmuckkarton verpackt und ergänzt durch eine Tüte mit 20 g Urmeersalz aus Bad Essen ist dieses Olivenöl ein besonderes Geschenk oder ein Genussmoment für den eigenen Tisch.Charakter und Aromen:Kräftiges und etwas kantiges Grün frühreifer Oliven mit Anklängen von Blättern der Artischocke und profilierten, länger anhaltenden pfeffrigen und herben Noten.Mindesthaltbarkeitsdatum:Verschlossen und bei kühler Lagerung (16–18 °C) mindestens haltbar bis 30.06.2026. Nach dem Öffnen innerhalb von sechs Monaten verbrauchen.

    24,50 €*
    Edition Castiglionese im Schmuckkarton
    arteFakt
    Edition Castiglionese im Schmuckkarton
    Edition Castiglionese im SchmuckkartonDas Olivenöl Edition Castiglionese stammt von Roberta di Luigi und Vincenzo Tini, die ihre traditionsreiche Mühle digitalisiert und modernisiert haben. Alle Prozessstufen von der Ernte bis zur Lagerung werden streng kontrolliert.Im Schmuckkarton verpackt und ergänzt durch eine Tüte mit 20 g Urmeersalz aus Bad Essen ist dieses Olivenöl ein besonderes Geschenk oder ein Genussmoment für den eigenen Tisch.Charakter und Aromen:Elegante Fruchtigkeit nach Gemüse, grünen Tomaten, frischen Mandeln und Noten von Salbei. Harmonische und bleibende Andeutungen von Bitterkeit und Schärfe.Mindesthaltbarkeitsdatum:Verschlossen und bei kühler Lagerung (16–18 °C) mindestens haltbar bis 31.12.2026. Nach dem Öffnen innerhalb von sechs Monaten verbrauchen.

    27,00 €*
    Bio-Primario-Olivenöl
    arteFakt
    Bio-Primario-Olivenöl
    Primario 2025 - Das ungefilterte Olivenöl der ersten ErntetageDie Auslieferung erfolgt ab Mitte / Ende Oktober 2025 !🌿 Nur für kurze Zeit erhältlich – jetzt bestellen!        Direkt aus Katalonien und Andalusien, frisch aus den ersten Tagen der Olivenernte. Abgefüllt, bevor das Olivenöl überhaupt „fertig“ ist – intensiv, lebendig, unvergleichlich. Mindesthaltbarkeit bis Ende Januar 2026.Arbequina-Primario (No. 11) – KatalonienFeinfruchtig, klar und zugleich wild: Das Arbequina-Primario von Josep Maria Mallafré besticht durch frische Aromen von grünen Kräutern, begleitet von pfeffriger Schärfe und herben Noten. Ein intensiver Vorgeschmack auf das kommende Erntejahr – pur über Brot oder zu frischem Gemüse ein Erlebnis. 👉 2 x 0,5 l = 1 Liter, 29,90 €Hojiblanca-Primario – AndalusienEin feinwürziges Olivenöl mit gut ausbalancierten herben und peffrigen Noten: Jose Galvez Hojiblanca-Primario bringt die Eleganz der spanischen Olivenkultur in die Flasche. Ausdrucksstarkes Bouquet von Aromen frisch geschnittenen Grases und Rucola und junger grüner Rinde. 👉 2 x 0,5 l = 1 Liter, 29,90 €Primario Mix – Arbequina & HojiblancaWer sich nicht entscheiden kann, probiert beide! Je eine Flasche Arbequina- und Hojiblanca-Primario – zwei unterschiedliche Charaktere, die den Zauber der ersten Olivenernte auf eigene Weise zeigen. 👉 2 x 0,5 l = 1 Liter, 29,90 €Ein Genussmoment wie frisch von der MühleDas Primario ist unser „Federweißer“ unter den Olivenölen: ungefiltert, trüb und voller Leben. Schon wenige Tropfen über geröstetem Brot, Pellkartoffeln oder einem Salat mit etwas Zitrone sowie in eine feine Suppe geträufelt lassen die Aromen einer mediterranen Wildblumenwiese aufleuchten.Noch jung und ungestüm, mit frischer Schärfe und herben Tönen, fängt es die Essenz der ersten Erntetage ein – so, wie wir es vor Ort nach der Ernte direkt in der Mühle genießen. Begleitet wird dieses Aroma von den noch sehr spitzen Pfeffernoten des Oleocanthals und den herben bis bitteren Tönen der Biophenole. Wichtig zu wissen: Nur kurze Haltbarkeit: Nach ca. 3 Monaten erreicht das ungefilterte Primario bereits den Reifegrad eines 18 Monate alten Olivenöls. Bitte bestellen Sie nur die Menge, die Sie in ein bis zwei Monaten verbrauchen können.Nicht zum Braten geeignet: Am besten pur genießen – über Brot, Salat, Gemüse oder als Topping zu Suppen. Lieferhinweis: Falls Sie Primario zusammen mit anderen Artikeln bestellen, geben Sie bitte an, ob Sie eine Teillieferung wünschen oder wir alles gemeinsam mit dem Primario Olivenöl versenden sollen. Andernsfalls versenden wir alle Artikel der Bestellung gemeinsam mit dem Primario Olivenöl. 

    ab 29,90 €*
    Edition Hojiblanca im Schmuckkarton
    arteFakt
    Edition Hojiblanca im Schmuckkarton
    Edition Hojiblanca im SchmuckkartonDas Olivenöl Edition Hojiblanca stammt von Jose Gálvez, der auf nachhaltige Bewirtschaftung seiner Olivenhaine setzt und den gesamten Prozess von der Ernte bis zur Extraktion in eigener Hand hält.Im Schmuckkarton verpackt und ergänzt durch eine Tüte mit 20 g Urmeersalz aus Bad Essen ist dieses Olivenöl ein besonderes Geschenk oder ein Genussmoment für den eigenen Tisch.Charakter und Aromen:Ausdrucksstarkes Bouquet von Aromen frisch geschnittenen Grases und Rucola und junger grüner Rinde. Ein feinwürziges Olivenöl mit gut ausbalancierten herben und pfeffrigen Noten.Mindesthaltbarkeitsdatum:Verschlossen und bei kühler Lagerung (16–18 °C) mindestens haltbar bis 31.08.2026. Nach dem Öffnen innerhalb von sechs Monaten verbrauchen

    24,50 €*
    Edition Mate im Schmuckkarton
    arteFakt
    Edition Mate im Schmuckkarton
    Edition Mate im Schmuckkarton Das Olivenöl Edition Mate wird von Aleksandra Vekic in ihrer eigenen Mühle hergestellt. Gemeinsam mit einem Agronomen und einer Sensorikerin kreiert sie aus ihrer Sortenvielfalt sehr aromatische und komplexe Olivenöl-Blends und Monocultivars.Im Schmuckkarton verpackt und ergänzt durch eine Tüte mit 20 g Urmeersalz aus Bad Essen ist dieses Olivenöl ein besonderes Geschenk oder ein Genussmoment für den eigenen Tisch.Charakter und Aromen:Mit diesem Blend aus der Leccino, Frantoio, Pendolino und Bianchera ist ein sehr fein strukturiertes Olivenöl mit komplexer Aromatik frisch geschnittener Ziergräser und grüner Mandel und mit harmonisch eingebundener Bitternote und pikanter Schärfe im Nachgang gelungen.Mindesthaltbarkeitsdatum:Verschlossen und bei kühler Lagerung (16–18 °C) mindestens haltbar bis 30.09.2026. Nach dem Öffnen innerhalb von sechs Monaten verbrauchen.

    28,00 €*
    Cuvée Sinanos - Korinth
    arteFakt
    Cuvée Sinanos - Korinth
    Beschreibung OlioSoli Hilfe Verwendung & Rezepte Details Beschreibung Peloponnesfein-würzigempfohlen bis 130°CManakiKoroneikiLadoeliesOlioSoli-Sonderediton Olivenöl - KorinthAus einer weiter entfernt liegenden Region konnte Dimitrios einem ihm bekannten Landwirt mit guter Ernte eine kleine Charge Bio-Koroneiki-Oliven abkaufen. Daraus konnte er 700 Liter Olivenöl erzeugen. Im Vergleich zu seinem sonstigen Ertrag ist das nur eine symbolische Menge. Mit ihr kann er aber zumindest zum Beginn der Olivenölkampagne mit seiner eigenen Arbeit sichtbar bleiben.Zum OlivierDimitiros Sinanos ist seinen eigenen Weg vom jungen Landwirt zum ausgezeichneten Olivier gegangen. Damit wurde er so etwas wie ein Vertreter eines neuen, modernen Griechenlands voller Unternehmergeist mit dem Blick für jene Details, die nötig sind, um überholte Traditionen hinter sich zu lassen und wirklich herausragende Qualität zu produzieren. Dimitrios ist ein stiller Revolutionär, mit zäher, stets freundlicher und lächelnder Gelassenheit verbesserte er vom Hain bis zur Abfüllung jeden Aspekt seiner Olivenölproduktion. Bei aufkommender Mutlosigkeit hilft dann jedoch immer die äußerst liebevolle Familie, in die Dimitrios eingebettet ist. Sie fängt ihn und uns auf und gibt die Kraft zur Beharrlichkeit. Im ständigen Ringen blieb er dabei mit dem Lohnmüller, der seine Ansichten nicht teilte. Seine Vorstellungen ließen sich nur mit einer eigenen Olivenmühle verwirklichen, deren Anschaffung durch großzügige Darlehen von Olivenölfreunden in Deutschland möglich wurde.OlivensorteDie Manaki-Olive ist eine autochthone Olivensorte, die vor allem auf der Peloponnes und in Mittelgriechenland angebaut wird. Sie ist groß und hat eine ovale Form. Ihr Olivenöl hat ein mildes und fruchtiges Aroma. OlioSoli Hilfe OlioSoli-Hilfen für die Familien Fronimakis auf Kreta und Sinanos in Korinth für ihren Einkommensverlust durch den klimabedingten Totalausfall ihrer Oliven.Bei beiden standen im letzten Frühjahr die Olivenbäume in voller Blütenpracht. Als es zu einem für diese Jahreszeit bisher unüblichen Hitzeeinbruch von 38 bis 40°C kam, der acht bis zehn Tage anhielt, verbrannten die Blüten. Für Dimitrios Sinanos bedeutet es den Verlust von 25.000 Liter Olivenöl, die er sonst erzeugt und den Ausfall seines Einkommens als Müller, weil alle in seiner Region keine Oliven hatten.Ebenso erging es Ioannis, Maria und Nikos mit einem Verlust an Olivenöl in gleicher Größenordnung. Das steckt man nicht einfach weg. Mit den Rücklagen konnten sie nicht alle Kosten der verlorenen landwirtschaftlichen Saison decken und für die neue stehen wieder Kosten an, deren Finanzierung noch nicht gesichert ist.Beide hatten sich zunächst gesträubt, dass wir den OlioSoli für sie aktivieren, weil sie ihre Existenz durch eigene Arbeit und nicht über Spenden sichern möchten. So haben sich beide bemüht ein Alternativprodukt herzustellen, was unter den Gegebenheiten aber nur mit einer geringen Auflagenhöhe möglich war. Mit dem Kauf dieser Sondereditionen lassen sich beide Familien jetzt unterstützen und neben dem ausgewiesenen Grundpreis auch ein OlioSoli-Betrag hinzufügen. Verwendung & Rezepte Die Manaki-Olive zeichnet sich durch ein komplexes und vielschichtiges Aroma aus. Noten von Vogelmiere, frisch geschnittenen Ziergräsern, Löwenzahnblättern und zarter, grüner Rinde werden harmonisch abgerundet.In der kalten Küche:Unsere No.23 ist ideal für die Zubereitung von bunten Salaten und Vinaigrettes. Ihr nussiges Aroma und ihre milde Note passen perfekt zu frischen Zutaten. Zudem verfeinert es Müsli, Quark, Joghurt und süßliches Obst.In der warmen Küche bis 130 °C:In der warmen Küche passt dieses Manaki-Olivenöl ausgezeichnet zu bunten Blattsalaten, Knollensellerie, Porree, bunten Möhren (weiß, gelb, orange und rot), Platterbsen, gelben Erbsen und Kichererbsen. Darüber hinaus harmoniert es hervorragend mit Eierspeisen, Reis, gedämpftem Fisch und Meeresfrüchten.Anregungen finden Sie beim vergleichbaren Olivenöl No.23 Details Haltbarkeit: Verschlossen und bei kühler Lagerung (16 - 18 °C) mindestens haltbar bis 31.10.2026. Im Kanister sollte es nach dem Öffnen innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden. Beachtenswert ist, dass in der Bag-in-Box aufgrund der Vakuumbildung diese Begrenzung entfällt. Aromen Informationen zum Download Aromenrad (PDF)Olivenölpass Cuvee Sinanos (PDF)Laborbericht Cuvée Sinanos (PDF)Aromaprofile (PDF)

    ab 16,50 €*
    Adventskalender - 4 Genussboxen
    Adventskalender - 4 Genussboxen
    Adventskalender - 4 Genussboxen "Eine Reise durch den Mittelmeerraum"Hinweis: Die abgebildeten Fotos sind Beispielbilder. Inhalt und Dekoration der Boxen können variieren.Hast du dich schon einmal gefragt, wie die Adventszeit in Katalonien, Apulien, Umbrien oder auf dem Peloponnes gefeiert wird? Welche Düfte und Aromen prägen die Küche dieser Regionen und welche kulinarischen Traditionen werden dort gepflegt? Unsere Adventsbox lädt dich ein, diese kulturellen Besonderheiten Woche für Woche selbst zu entdecken.Vier Adventssonntage, vier kulinarische Reisen. Mit unserer Adventsbox erlebst du jeden Sonntag ein neues Stück Mittelmeer. Jede Box widmet sich einer anderen Region, enthält ein passendes Rezept und ausgewählte Zutaten, die wir gemeinsam mit unseren Partnern und Produzenten vor Ort zusammengestellt haben. Frische Grundzutaten wie Gemüse kaufst du selbst hinzu, so bleibt alles frisch und du kannst es nach eigenem Geschmack ergänzen.Die Boxen sind so konzipiert, dass du das Gericht ganz entspannt für dich, mit der Familie oder mit Freunden zubereiten und genießen kannst. So wird aus jedem Adventssonntag ein kleiner Festtag: neue Geschichten, neue Aromen, neue Begegnungen und ein Stück Mittelmeer in deinem Zuhause.Bestellbar ab sofort - die Auslieferung erfolgt ab Anfang November 2025!

    93,00 €*
    Bio-Aroma-Set - Herbst- & Winterset I
    arteFakt
    Bio-Aroma-Set - Herbst- & Winterset I
    Das Set enthält 4 natürlich aromatisierte Olivenöle im Geschenkkarton. 0,25l Kanister natürlich aromatisierte Olivenöle - ThymianKatalonienempfohlen bis 130°CThymian100% Arbequina0,25l Kanister natürlich aromatisierte Olivenöle - LorbeerKatalonienempfohlen bis 130°CLorbeer100% Arbequina0,25l Kanister natürlich aromatisierte Olivenöle - RosmarinKatalonienempfohlen bis 130°CRosmarin100% Arbequina0,25l Kanister natürlich aromatisierte Olivenöle - Peperoncino pikantApulienempfohlen bis 130°CPeperoncino pikant100% CoratinaHaltbarkeitVerschlossen und bei kühler Lagerung (16 - 18°C) mindestens haltbar bis 31.10.2026. Im Kanister sollte es nach dem Öffnen innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden. Wegen der Vakuumbildung in der Bag in Box entfällt diese Begrenzung.

    ab 31,40 €*
    Bio-Aroma-Set - Herbst- & Winterset II
    arteFakt
    Bio-Aroma-Set - Herbst- & Winterset II
    Das Set enthält 4 natürlich aromatisierte Olivenöle im Geschenkkarton. 0,25l Kanister natürlich aromatisierte Olivenöle - RosmarinKatalonienempfohlen bis 130°CRosmarin100% Arbequina0,25l Kanister natürlich aromatisierte Olivenöle - ZitroneKatalonienempfohlen bis 130°CZitrone100% Arbequina0,25l Kanister natürlich aromatisierte Olivenöle - KnoblauchKatalonienempfohlen bis 130°CKnoblauch100% Arbequina0,25l Kanister natürlich aromatisierte Olivenöle - Peperoncino feurigApulienempfohlen bis 130°CPeperoncino feurig100% CoratinaHaltbarkeitVerschlossen und bei kühler Lagerung (16 - 18°C) mindestens haltbar bis 31.10.2026. Im Kanister sollte es nach dem Öffnen innerhalb von sechs Monaten verbraucht werden. Wegen der Vakuumbildung in der Bag in Box entfällt diese Begrenzung.

    ab 31,40 €*
    Taralli
    Azienda Agri. Marmo Maria
    Taralli
    TaralliWir waren in Apulien und haben sie wieder mitgebracht!Frisch aus dem Ofen der historischen Kellerbäckerei der Familie Marinelli in der Altstadt von Bitonto stammen diese beliebten Kringel-Taralli – wahlweise einfach oder mit Fenchelsamen.Die Menge ist limitiert. Wer sie liebt oder zum ersten Mal neugierig auf sie ist, sollte nicht lange zögern, sonst muss wieder ein Jahr gewartet werden. Wir bieten sie in der 400 g Tüte an.Über die TaralliTarallo ist der beliebte apulische Brot-Keks, dessen Teig nur aus Hartweizen, Olivenöl, Wein und Wasser geknetet und zum Kringel geformt wird.Nach alter Tradition wird der Teigling zunächst wie eine Nudel in heißem Wasser gekocht und, wenn er aufschwimmt, entnommen. Anschließend wird er auf großen Backblechen in dem mehrere hundert Jahre alten Steinofen über Stunden langsam trocken ausgebacken. Der Ofen wird nur mit Olivenholz und Mandelschalen befeuert, was einen weiteren Einfluss auf den Geschmack hat.In Apulien werden Taralli traditionell im Brotkorb zu Speisen gereicht. Bei uns werden sie eher am Feierabend zum Naschen auf den Tisch gestellt – eine geschmackvolle und gesündere Alternative zur Kartoffelchips-Tüte.

    ab 5,80 €*
    Paté di Pomodori
    arteFakt
    Paté di Pomodori
    Paté di PomodoriTomatenpesto aus getrockneten Tomaten von TIPICO di PUGLIA di Giuseppe Modugno.Zutaten: Sonnengetrocknete Tomaten 80%, natives Olivenöl extra 19%, Petersilie, Chilischote, Knoblauch und KapernMHD:

    Inhalt: 200 g (4,25 €* / 100 g)

    8,50 €*
    Pomodori San Marzano Essicati, getrocknete Tomaten
    arteFakt
    Pomodori San Marzano Essicati, getrocknete Tomaten
    Getrocknete Tomaten aus Apulien 500 g TüteDiese San Marzano-Tomaten erster Wahl aus Apulien werden auf natürliche Weise in der Sonne getrocknet, um ihre organoleptischen Eigenschaften besser zu erhalten und sind ideal, um Ihren Gerichten eine zusätzliche würzig aromatische Note zu verleihen. Außerdem sind die getrockneten Tomaten von Onggi perfekt dafür geeignet, um schmackhafte Pasteten, Cremes und Pesti herzustellen, z.B. in Kombination mit unserem nativen Peperoncino-Olivenöl feurig, Knoblauch, Walnüssen und Cashewkernen.Wir empfehlen die Tomaten an einem kühlen, trockenen Ort zu lagern.Mindestens haltbar bis: 31.12.2025

    Inhalt: 500 g (2,36 €* / 100 g)

    11,80 €*
    Kostenloser Versand
    Bio Navel-Orangen aus Kalabrien
    arteFakt
    Bio Navel-Orangen aus Kalabrien
    Bio-Navel-Orangen aus Kalabrien – Genuss in PremiumqualitätEin echter Klassiker: Mit großer Freude bieten wir Ihnen erneut die köstlichen Bio-Navel-Orangen der Familie Librandi aus Kalabrien an. Die Orangen erfreuen sich eines großen Liebhaberkreises, der jedes Jahr gespannt auf die neue Ernte wartet.Saisonale GeschmacksvariationenDie Ernte und Auslieferung erfolgt in drei Phasen, die den Geschmack der Orangen auf einzigartige Weise widerspiegeln:November: Die ersten Orangen der frühen Reife zeichnen sich durch ein intensives Spiel aus Fruchtsäure aus – ideal für Liebhaber eines frischen, spritzigen Geschmacks.Dezember: Mit fortschreitender Reifung dominiert die natürliche Süße, während die Säure in den Hintergrund tritt.Frisch gepflückt und sorgfältig versandtDie Orangen werden direkt nach der Ernte von der Familie Librandi nach höchsten Qualitätskriterien gepflückt. Bereits zwei Tage nach der Ernte treffen sie bei uns in Tarmstedt ein. Am selben Tag verpacken wir die Früchte und bringen sie auf den Weg zu Ihnen – für ein unvergleichlich frisches Geschmackserlebnis.Hinweis: Trotz sorgfältigster Kontrolle kann vereinzelt eine Orange im Karton nicht den gewünschten Zustand aufweisen. Als Vorsichtsmaßnahme legen wir in jedes Paket eine Ersatzorange sowie eine Pflegeanleitung bei.Lagerung und HaltbarkeitUm die Orangen lange frisch zu halten, empfehlen wir eine trockene Lagerung. So bleiben sie mehrere Wochen haltbar.Bestell- und LieferhinweiseSeparate Lieferung: Aus logistischen Gründen können Orangenpakete nur separat verschickt werden. Eine Kombination mit anderen Produkten aus unserem Sortiment ist nicht möglich.Versandkosten inklusive: Der Bestellpreis beinhaltet bereits die günstigste Versandtarifstufe.Frostfreie Lieferung: Die Auslieferung erfolgt ausschließlich bei frostfreien Wetterbedingungen. Regentage können ebenfalls zu Verzögerungen führen, da die Orangen dann nicht geerntet werden können.Benachrichtigung: Sobald Ihre Bestellung an DHL übergeben wurde, erhalten Sie eine E-Mail. Falls Sie zusätzlich telefonisch informiert werden möchten, hinterlassen Sie bitte eine entsprechende Notiz im Kommentarfeld am Ende des Bestellprozesses.Eine Lieferung an Packstationen ist möglich, jedoch bei mehreren Paketen nur bedingt.Unterstützen Sie die Familie LibrandiDie Geschwister Librandi stehen für hochwertige, nachhaltige Landwirtschaft. Während die diesjährige Olivenernte aufgrund des Klimawandels deutlich geringer ausfiel, tragen die Orangenbäume eine besonders reiche Ernte. Mit Ihrem Kauf helfen Sie der Familie Librandi, die wirtschaftlichen Folgen auszugleichen, und genießen zugleich die süßen Bio-Navel-Orangen, die bis März weiterreifen können.Bestellen Sie jetzt und erleben Sie den unvergleichlichen Geschmack der Bio-Navel-Orangen aus Kalabrien!

    ab 29,50 €*
    Petimesi - Roter Bio-Weintraubensirup
    Wisdom of Nature Organic
    Petimesi - Roter Bio-Weintraubensirup
    Bio-PetimesiEin roter Weintraubensirup aus Nemea (Peloponnes)/GriechenlandAuf dem Lande findet man in Griechenland noch in nahezu allen Haushalten ein selbst gekochtes Petimesi. Dafür werden 5 kg rote Weintrauben zu einem halben Liter Weintraubensirup eingekocht. Dann wird aus einem nicht gesüßten Mehlteig in der Pfanne mit Olivenöl das Tiganopsomo, ein Brotküchlein, ausgebacken und warm mit Petimesi verspeist.Bei 60°C schonend gekochtEin junges Unternehmen produziert in der Rotweinhochburg des Peloponnes neben Essig jetzt auf moderne Art Petimesi: aus Bioweintrauben, der autochthonen Rebsorte Agiorgitiko, im Autoklaven unter Sauerstoffausschluss bei Unterdruck zum Sieden gebracht. Dadurch „kocht“ der Traubensaft bereits bei 60°C, die Inhaltsstoffe werden geschont und die Aromen besser erhalten.MHD: 02/2027In aller MundePetimesi schmeckt Kindern, sicher auch Erwachsenen, auf einem Butterbrot, passt wie ­Honig zum Müsli und Joghurt.Hobbyköche verwenden es für Vinaigrette, Saucen und zum Karamellisieren von Gemüse.

    ab 9,30 €*
    Aprikosenkonfitüre von Familie Sinanos
    arteFakt
    Aprikosenkonfitüre von Familie Sinanos
    Aprikosenkonfitüre, natur 285g GlasZutaten: 67 % Fruchtanteil, Zucker, Apfelpektin und ZitronensaftMindestens haltbar bis: 31.07.2026Der Totalausfall der Olivenernte für Dimitrios Sinanos im Jahr 2014 war die Geburtsstunde dieser Konfitüre und der Beginn der Aprikosenmanufaktur. Als Hilfe in der Notlage entwarfen zwei befreundete Köche aus der arteFakt-Gemeinschaft eine moderne Rezeptur und verhalfen Dimitrios damit zur Wertschöpfung seiner Aprikosen in Form der Konfitüre. Aus Solidarität mit ihm wurden dann 4000 Gläser von den arteFakt-Freunden bestellt und dabei entdeckt. Mit ihrem authentisch fruchtigen und nicht zu süßem Aprikosengeschmack wurde sie schnell zum "Klassiker" unserer jährlichen Herbstkampagne.Diese Konfitüre würde auch gastronomische Frühstücksbuffets bereichern.

    ab 7,50 €*
    Buch: Drecksarbeit
    arteFakt
    Buch: Drecksarbeit
    Drecksarbeit: Der Mikrokosmos unter unseren Füßen von Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld144 Seiten, Dölling und Garlitz Verlag ISBN  978-3-86218-172-8Auflage 2025 Inhalt Unter der Oberfläche beginnt eine Welt, die oft übersehen wird, obwohl sie die Grundlage allen Lebens bildet. Eine Handvoll gesunder Erde enthält mehr Lebewesen als es Menschen auf der Erde gibt. Dieses Buch öffnet den Blick für das faszinierende Ökosystem im Boden.Mit eindrucksvollen Bildern und gut verständlichen Texten zeigt es die Vielfalt des Bodenlebens – von Amöben und Geißeltierchen über Raubmilben und Schleimpilze bis hin zu Hundertfüßlern. Es erklärt, wie diese Organismen miteinander verbunden sind, welchen Beitrag sie zur Humusbildung leisten und warum sie für das Wachstum aller Pflanzen unverzichtbar sind.Ein Buch, das die Bedeutung lebendiger Böden eindrucksvoll vermittelt und uns bewusst macht, warum wir diese verborgene Welt achten und erhalten sollten.

    30,00 €*
    Anti-Aging-Gesichtscreme, 50 ml
    Anti-Aging-Gesichtscreme, 50 ml
    Anti-Aging-GesichtscremeInhalt 50 mlOlivenöl für die HautSchon seit sehr frühen Zeiten gilt Olivenöl als wertvolles Körperpflegemittel. In alten Schriften findet sich weit mehr darüber, als über die Zubereitung von Speisen mit Olivenöl. So gibt Romina, die Frau von Graziano Decimi in Umbrien, immer schon allen, die bei ihnen einen 5-Liter-Kanister ihres Moraiolo-Olivenöls kaufen, den Rat, davon ein kleines Fläschchen abzufüllen und ins Bad zu stellen, für die Haut. Ob viele diesem Rat folgen, sieht sie eher skeptisch.Margherita, ihre Tochter, hatte sich im letzten Jahr entschieden, das Angebot ihres Vaters anzunehmen und die Rollen zu wechseln. Sie hat den Betrieb übernommen, ist nun die Unternehmerin und Müllerin, und ihr Vater bleibt weiter an ihrer Seite. Nach der sehr erfolgreichen Wertschöpfung ihres Vaters mit der vielfach prämierten Qualität der Olivenöle nahm Margherita den Rat ihrer Mutter an die Kunden auf und wollte das Olivenöl dafür in eine praktikable Form bringen. Eine Handcreme schien ihr als eine vertraute Form für die Pflege der Haut.Ihre Olivensorte Moraiolo ist bekannt für ihren hohen Gehalt an wertvollen bioaktiven Begleitstoffen mit den vielen gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere mit den antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen. Olivenöl besteht darüber zudem aus sehr kleinen Fettmolekülen, die gut von der Haut aufgenommen werden können. Das lässt die menschliche Haut geschmeidig und weich werden, ohne einen lästigen Fettfilm zu bilden.Im Piemont fanden sie eine kleinere zertifizierte Kosmetikfirma, die sich für ihre Idee offen zeigte. So entstand in kurzer Zeit ein neues Produkt mit einer weiteren Wertschöpfungsstufe ihres Olivenöls, ergänzt um weitere Zusätze wie Ginseng, Vitamin A und E. Die Vorteile dieser Handcreme hatten sich schnell herumgesprochen, und Romina sagte jetzt lachend: „Heute ist es fast leichter, die Handcreme zu verkaufen als unser Olivenöl.“Von dem Erfolg ermutigt und von ihren Eltern unterstützt, erweiterte Margherita die Produktauswahl zu einer kleinen eigenen Olivenöl-Kosmetiklinie. Das unterstützen auch wir gern, und so sind diese Produkte neben dem Hofladen der Familie Decimi in Bettona in Umbrien jetzt auch in unserem Laden in Wilsstedt oder in unserem Internet-Shop erhältlich.

    Inhalt: 50 ml (79,00 €* / 100 ml)

    39,50 €*
    Handcreme, 100 ml
    Handcreme, 100 ml
    HandcremeInhalt 100 mlOlivenöl für die HautSchon seit sehr frühen Zeiten gilt Olivenöl als wertvolles Körperpflegemittel. In alten Schriften findet sich weit mehr darüber, als über die Zubereitung von Speisen mit Olivenöl. So gibt Romina, die Frau von Graziano Decimi in Umbrien, immer schon allen, die bei ihnen einen 5-Liter-Kanister ihres Moraiolo-Olivenöls kaufen, den Rat, davon ein kleines Fläschchen abzufüllen und ins Bad zu stellen, für die Haut. Ob viele diesem Rat folgen, sieht sie eher skeptisch.Margherita, ihre Tochter, hatte sich im letzten Jahr entschieden, das Angebot ihres Vaters anzunehmen und die Rollen zu wechseln. Sie hat den Betrieb übernommen, ist nun die Unternehmerin und Müllerin, und ihr Vater bleibt weiter an ihrer Seite. Nach der sehr erfolgreichen Wertschöpfung ihres Vaters mit der vielfach prämierten Qualität der Olivenöle nahm Margherita den Rat ihrer Mutter an die Kunden auf und wollte das Olivenöl dafür in eine praktikable Form bringen. Eine Handcreme schien ihr als eine vertraute Form für die Pflege der Haut.Ihre Olivensorte Moraiolo ist bekannt für ihren hohen Gehalt an wertvollen bioaktiven Begleitstoffen mit den vielen gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere mit den antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen. Olivenöl besteht darüber zudem aus sehr kleinen Fettmolekülen, die gut von der Haut aufgenommen werden können. Das lässt die menschliche Haut geschmeidig und weich werden, ohne einen lästigen Fettfilm zu bilden.Im Piemont fanden sie eine kleinere zertifizierte Kosmetikfirma, die sich für ihre Idee offen zeigte. So entstand in kurzer Zeit ein neues Produkt mit einer weiteren Wertschöpfungsstufe ihres Olivenöls, ergänzt um weitere Zusätze wie Ginseng, Vitamin A und E. Die Vorteile dieser Handcreme hatten sich schnell herumgesprochen, und Romina sagte jetzt lachend: „Heute ist es fast leichter, die Handcreme zu verkaufen als unser Olivenöl.“Von dem Erfolg ermutigt und von ihren Eltern unterstützt, erweiterte Margherita die Produktauswahl zu einer kleinen eigenen Olivenöl-Kosmetiklinie. Das unterstützen auch wir gern, und so sind diese Produkte neben dem Hofladen der Familie Decimi in Bettona in Umbrien jetzt auch in unserem Laden in Wilsstedt oder in unserem Internet-Shop erhältlich.

    19,70 €*
    Bodylotion, 200 ml
    Bodylotion, 200 ml
    BodylotionInhalt 200 mlOlivenöl für die HautSchon seit sehr frühen Zeiten gilt Olivenöl als wertvolles Körperpflegemittel. In alten Schriften findet sich weit mehr darüber, als über die Zubereitung von Speisen mit Olivenöl. So gibt Romina, die Frau von Graziano Decimi in Umbrien, immer schon allen, die bei ihnen einen 5-Liter-Kanister ihres Moraiolo-Olivenöls kaufen, den Rat, davon ein kleines Fläschchen abzufüllen und ins Bad zu stellen, für die Haut. Ob viele diesem Rat folgen, sieht sie eher skeptisch.Margherita, ihre Tochter, hatte sich im letzten Jahr entschieden, das Angebot ihres Vaters anzunehmen und die Rollen zu wechseln. Sie hat den Betrieb übernommen, ist nun die Unternehmerin und Müllerin, und ihr Vater bleibt weiter an ihrer Seite. Nach der sehr erfolgreichen Wertschöpfung ihres Vaters mit der vielfach prämierten Qualität der Olivenöle nahm Margherita den Rat ihrer Mutter an die Kunden auf und wollte das Olivenöl dafür in eine praktikable Form bringen. Eine Handcreme schien ihr als eine vertraute Form für die Pflege der Haut.Ihre Olivensorte Moraiolo ist bekannt für ihren hohen Gehalt an wertvollen bioaktiven Begleitstoffen mit den vielen gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere mit den antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen. Olivenöl besteht darüber zudem aus sehr kleinen Fettmolekülen, die gut von der Haut aufgenommen werden können. Das lässt die menschliche Haut geschmeidig und weich werden, ohne einen lästigen Fettfilm zu bilden.Im Piemont fanden sie eine kleinere zertifizierte Kosmetikfirma, die sich für ihre Idee offen zeigte. So entstand in kurzer Zeit ein neues Produkt mit einer weiteren Wertschöpfungsstufe ihres Olivenöls, ergänzt um weitere Zusätze wie Ginseng, Vitamin A und E. Die Vorteile dieser Handcreme hatten sich schnell herumgesprochen, und Romina sagte jetzt lachend: „Heute ist es fast leichter, die Handcreme zu verkaufen als unser Olivenöl.“Von dem Erfolg ermutigt und von ihren Eltern unterstützt, erweiterte Margherita die Produktauswahl zu einer kleinen eigenen Olivenöl-Kosmetiklinie. Das unterstützen auch wir gern, und so sind diese Produkte neben dem Hofladen der Familie Decimi in Bettona in Umbrien jetzt auch in unserem Laden in Wilsstedt oder in unserem Internet-Shop erhältlich.

    Inhalt: 200 ml (16,05 €* / 100 ml)

    32,10 €*
    Duschgel, 200 ml
    Duschgel, 200 ml
    DuschgelInhalt 200 mlOlivenöl für die HautSchon seit sehr frühen Zeiten gilt Olivenöl als wertvolles Körperpflegemittel. In alten Schriften findet sich weit mehr darüber, als über die Zubereitung von Speisen mit Olivenöl. So gibt Romina, die Frau von Graziano Decimi in Umbrien, immer schon allen, die bei ihnen einen 5-Liter-Kanister ihres Moraiolo-Olivenöls kaufen, den Rat, davon ein kleines Fläschchen abzufüllen und ins Bad zu stellen, für die Haut. Ob viele diesem Rat folgen, sieht sie eher skeptisch.Margherita, ihre Tochter, hatte sich im letzten Jahr entschieden, das Angebot ihres Vaters anzunehmen und die Rollen zu wechseln. Sie hat den Betrieb übernommen, ist nun die Unternehmerin und Müllerin, und ihr Vater bleibt weiter an ihrer Seite. Nach der sehr erfolgreichen Wertschöpfung ihres Vaters mit der vielfach prämierten Qualität der Olivenöle nahm Margherita den Rat ihrer Mutter an die Kunden auf und wollte das Olivenöl dafür in eine praktikable Form bringen. Eine Handcreme schien ihr als eine vertraute Form für die Pflege der Haut.Ihre Olivensorte Moraiolo ist bekannt für ihren hohen Gehalt an wertvollen bioaktiven Begleitstoffen mit den vielen gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere mit den antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen. Olivenöl besteht darüber zudem aus sehr kleinen Fettmolekülen, die gut von der Haut aufgenommen werden können. Das lässt die menschliche Haut geschmeidig und weich werden, ohne einen lästigen Fettfilm zu bilden.Im Piemont fanden sie eine kleinere zertifizierte Kosmetikfirma, die sich für ihre Idee offen zeigte. So entstand in kurzer Zeit ein neues Produkt mit einer weiteren Wertschöpfungsstufe ihres Olivenöls, ergänzt um weitere Zusätze wie Ginseng, Vitamin A und E. Die Vorteile dieser Handcreme hatten sich schnell herumgesprochen, und Romina sagte jetzt lachend: „Heute ist es fast leichter, die Handcreme zu verkaufen als unser Olivenöl.“Von dem Erfolg ermutigt und von ihren Eltern unterstützt, erweiterte Margherita die Produktauswahl zu einer kleinen eigenen Olivenöl-Kosmetiklinie. Das unterstützen auch wir gern, und so sind diese Produkte neben dem Hofladen der Familie Decimi in Bettona in Umbrien jetzt auch in unserem Laden in Wilsstedt oder in unserem Internet-Shop erhältlich.

    Inhalt: 200 ml (8,55 €* / 100 ml)

    17,10 €*
    Lippenbalsam, 6,5 ml
    Lippenbalsam, 6,5 ml
    LippenbalsamInhalt 6,5 mlOlivenöl für die HautSchon seit sehr frühen Zeiten gilt Olivenöl als wertvolles Körperpflegemittel. In alten Schriften findet sich weit mehr darüber, als über die Zubereitung von Speisen mit Olivenöl. So gibt Romina, die Frau von Graziano Decimi in Umbrien, immer schon allen, die bei ihnen einen 5-Liter-Kanister ihres Moraiolo-Olivenöls kaufen, den Rat, davon ein kleines Fläschchen abzufüllen und ins Bad zu stellen, für die Haut. Ob viele diesem Rat folgen, sieht sie eher skeptisch.Margherita, ihre Tochter, hatte sich im letzten Jahr entschieden, das Angebot ihres Vaters anzunehmen und die Rollen zu wechseln. Sie hat den Betrieb übernommen, ist nun die Unternehmerin und Müllerin, und ihr Vater bleibt weiter an ihrer Seite. Nach der sehr erfolgreichen Wertschöpfung ihres Vaters mit der vielfach prämierten Qualität der Olivenöle nahm Margherita den Rat ihrer Mutter an die Kunden auf und wollte das Olivenöl dafür in eine praktikable Form bringen. Eine Handcreme schien ihr als eine vertraute Form für die Pflege der Haut.Ihre Olivensorte Moraiolo ist bekannt für ihren hohen Gehalt an wertvollen bioaktiven Begleitstoffen mit den vielen gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere mit den antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen. Olivenöl besteht darüber zudem aus sehr kleinen Fettmolekülen, die gut von der Haut aufgenommen werden können. Das lässt die menschliche Haut geschmeidig und weich werden, ohne einen lästigen Fettfilm zu bilden.Im Piemont fanden sie eine kleinere zertifizierte Kosmetikfirma, die sich für ihre Idee offen zeigte. So entstand in kurzer Zeit ein neues Produkt mit einer weiteren Wertschöpfungsstufe ihres Olivenöls, ergänzt um weitere Zusätze wie Ginseng, Vitamin A und E. Die Vorteile dieser Handcreme hatten sich schnell herumgesprochen, und Romina sagte jetzt lachend: „Heute ist es fast leichter, die Handcreme zu verkaufen als unser Olivenöl.“Von dem Erfolg ermutigt und von ihren Eltern unterstützt, erweiterte Margherita die Produktauswahl zu einer kleinen eigenen Olivenöl-Kosmetiklinie. Das unterstützen auch wir gern, und so sind diese Produkte neben dem Hofladen der Familie Decimi in Bettona in Umbrien jetzt auch in unserem Laden in Wilsstedt oder in unserem Internet-Shop erhältlich.

    Inhalt: 7 ml (115,38 €* / 100 ml)

    7,50 €*
    Hautpflege-Kennlern-Set von Decimi
    Hautpflege-Kennlern-Set von Decimi
    Hautpflege-Kennlern-Set von DecimiInhalt: Anti-Aging-Gesichtscreme 50 mlHandcreme 100 mlBodylotion 200 mlDuschgel 200 mlLippenbalsam 6,5 mlOlivenöl für die HautSchon seit sehr frühen Zeiten gilt Olivenöl als wertvolles Körperpflegemittel. In alten Schriften findet sich weit mehr darüber, als über die Zubereitung von Speisen mit Olivenöl. So gibt Romina, die Frau von Graziano Decimi in Umbrien, immer schon allen, die bei ihnen einen 5-Liter-Kanister ihres Moraiolo-Olivenöls kaufen, den Rat, davon ein kleines Fläschchen abzufüllen und ins Bad zu stellen, für die Haut. Ob viele diesem Rat folgen, sieht sie eher skeptisch.Margherita, ihre Tochter, hatte sich im letzten Jahr entschieden, das Angebot ihres Vaters anzunehmen und die Rollen zu wechseln. Sie hat den Betrieb übernommen, ist nun die Unternehmerin und Müllerin, und ihr Vater bleibt weiter an ihrer Seite. Nach der sehr erfolgreichen Wertschöpfung ihres Vaters mit der vielfach prämierten Qualität der Olivenöle nahm Margherita den Rat ihrer Mutter an die Kunden auf und wollte das Olivenöl dafür in eine praktikable Form bringen. Eine Handcreme schien ihr als eine vertraute Form für die Pflege der Haut.Ihre Olivensorte Moraiolo ist bekannt für ihren hohen Gehalt an wertvollen bioaktiven Begleitstoffen mit den vielen gesundheitlichen Vorteilen, insbesondere mit den antioxidativen und entzündungshemmenden Wirkungen. Olivenöl besteht darüber zudem aus sehr kleinen Fettmolekülen, die gut von der Haut aufgenommen werden können. Das lässt die menschliche Haut geschmeidig und weich werden, ohne einen lästigen Fettfilm zu bilden.Im Piemont fanden sie eine kleinere zertifizierte Kosmetikfirma, die sich für ihre Idee offen zeigte. So entstand in kurzer Zeit ein neues Produkt mit einer weiteren Wertschöpfungsstufe ihres Olivenöls, ergänzt um weitere Zusätze wie Ginseng, Vitamin A und E. Die Vorteile dieser Handcreme hatten sich schnell herumgesprochen, und Romina sagte jetzt lachend: „Heute ist es fast leichter, die Handcreme zu verkaufen als unser Olivenöl.“Von dem Erfolg ermutigt und von ihren Eltern unterstützt, erweiterte Margherita die Produktauswahl zu einer kleinen eigenen Olivenöl-Kosmetiklinie. Das unterstützen auch wir gern, und so sind diese Produkte neben dem Hofladen der Familie Decimi in Bettona in Umbrien jetzt auch in unserem Laden in Wilsstedt oder in unserem Internet-Shop erhältlich.

    104,00 €*
    Pflanzenkohle für Terra Preta
    arteFakt
    Pflanzenkohle für Terra Preta
    Beschreibung Anwendung Pflanzenkohle aktivieren Beschreibung Pflanzenkohle – was ist das und was bewirkt sieSie hilft bei der Rückgewinnung des Bodenlebens, in dem sie den Kosmos der Mikrowelt zum Aufbau von Humus und die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens unterstützt. Pflanzenkohle kann aus allen pflanzlichen Produkten wie Holz, Blätter oder anderen Pflanzenteilen hergestellt werden. In Pyrolyseöfen werden sie bei sehr hohen Temperaturen von über 450°C hergestellt, übrig bleibt dann weitgehend nur das verkohlte Gerüst des Zellgewebes. Pflanzenkohle enthält damit eine Struktur unzählbar kleiner und leerer Hohlräume, die als Speicher oder als Wohnräume genutzt werden können. Pflanzenkohle ist also kein Dünger, sondern ein Habitat für Mikroorganismen. Um das Einziehen und das Vermehren dieser Organismen zu fördern, werden die Hohlräume zunächst mit Nahrungsmitteln für die Organismen „geimpft“, was auch als Aktivierung bezeichnet wird.Mit dem gigantischen Porenvolumen unterstützt die Pflanzenkohle, neben dem Humus, auch die Wasseraufnahme und Speicherfähigkeit des Bodens für die Zeiten der Trockenheit. Sie hat damit einen doppelten Effekt und Nutzen. Sie lässt Pflanzen widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge werden, verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenphasen, fördert das Pflanzenwachstum und steigert die Erträge. Anwendung Pflanzenkohle richtig anwendenPflanzenkohle sollte nicht „ungeimpft“ in die Erde gebracht werden, weil sie dann zunächst eine negative Wirkung auf den Boden entfaltet. Als leeres und unbewohntes Habitat lockt es die in armen Böden wenig vorhandenen Mikroorganismen (Mikroben und Bakterien) an die Pflanzenkohle zu besiedeln, was sie zunächst dem Boden entziehen lassen und zu einer gesteigerten Verarmung der Böden führt. Die Kohle muss daher zunächst mit Nährstoffen und Mikroorganismen gesättigt werden, um aktiv zu werden und ihre positive Wirkung zu entfalten. Aus diesem Grund sollte die Bio Pflanzkohle nur in Kombination mit einem organischen Dünger verwendet werden, der sie „impft“ und damit aktiviert. Pflanzenkohle aktivieren Verschiedene Möglichkeiten der Aktivierunga) Mit pflanzlichem Kompost versetzenDen pflanzlichen Kompost mit der Pflanzenkohle zu Terra Preta, der schwarzen Erde, vermischen. Der Inhalt des Eimers reicht für die Verbesserung von einem Kubikmeter Erde. Bereits im ersten Jahr entwickelt sich damit die Bodenqualität zur Förderung von schwächer zehrenden Gemüsen wie Karotten, Zwiebeln, Kräutern, Bohnen und Erbsen. Da Pflanzenkohle, die in den Boden gebracht wird, dort nahezu „unkaputtbar“ bleibt, im Unterschied zu Kompost, der sich mit der Zeit verbraucht, entwickelt sich in der Pflanzenkohle ein immer stabileres Leben der Mikroorganismen die damit von Jahr zu Jahr den Boden mehr verbessern, was auch als „Terra-Preta-Effekt“ bezeichnet wird. Ab dem zweiten Jahr haben sich die Mikroorganismen deutlich vermehrt und auch das Bodenleben anderer Organismen verbessert, dass es dann auch stark zehrenden Pflanzen nützt. b) Mit Gülle versetzen Wer einen Bauernhof in der Nähe hat holt sich dort tierische Gülle und gießt sie über die Pflanzenkohle bis zum Rand des Eimers voll. Ersatzweise kann man auch seinen eigenen Urin dafür sammeln. Es dauert ein zwei Tage bis die Poren der Pflanzenkohle sie aufgenommen haben. Bereits innerhalb kurzer Zeit wird die Masse vollkommen geruchsfrei, weil der darin enthaltene Stickstoff durch die Pflanzenkohle gebunden wird und nicht mehr verloren geht. Die so aktivierte Pflanzenkohle wird in die tieferen Schichten des Bodens eingebracht. Hierzu werden um mehrjährige Pflanzen am Rande ihrer äußeren Zweige oder Blätter herum Löcher bis in den Wurzelbereich gebohrt, die aktivierte Pflanzenkohle eingefüllt und wieder mit Erde bedeckt. In Beeten werden tiefere Furchen gezogen, darin die Pflanzenkohle eingebracht und wieder mit Erde abgedeckt. c) mit Stallmist versetzen Das Vermischen von Stallmist von Huftieren und Hühnern mit Pflanzenkohle bindet relativ schnell die Gerüche und Nährstoffe und fördert die Verrottung von Mist und damit den Humusaufbau auf und in dem Boden. Mit dem Zusatz von Gesteinsmehl verbessert sich der Humus um Spurenelemente und Mineralstoffe für die Bodenfruchtbarkeit. Der so aufbereitete Stallmist wird einfach auf den Boden aufgebracht und nur oberflächlich in ihn mit einer Harke eingearbeitet.

    Inhalt: 3,5 Liter (2,86 €* / 1 Liter)

    10,00 €*
    Kostenloser Versand
    Klimataler - Vielen Dank!
    arteFakt
    Klimataler - Vielen Dank!
    Der Ein-Euro-Museumstaler wird zum Ein-Euro-Klimatalerfür die Weiterentwicklung unserer Landschaftsmuseen zu AgroforstlaborenVor 17 Jahren hatten wir in Apulien nahe Bitonto einen der letzten Olivenhaine kaufen können, der noch nicht für intensive Landwirtschaft umgestaltet wurde, sondern in der alten Tradition eines Olivengartens mit verschiedensten Nutzpflanzen erhalten geblieben war. Über zweihundert arteFakt-Freundinnen und -Freunde übernahmen die Patenschaft für jeweils einen der dort stehenden Olivenbäume und übergaben uns ein monetäres Patengeschenk, was uns den Start zur Entwicklung eines Landschaftsmuseums ermöglichte. Zur Mitfinanzierung der laufenden Unterhaltskosten führten wir mit der Coratina-Olive der dortigen Bäume das „Museums-Olivenöl No.7“ im 0,5 Liter Kanister ein und verzichten dabei zu Gunsten des Landschaftsmuseums auf unsere Marge.  Bald erahnten wir, dass aus der vorhandenen und über die Jahrhunderte entwickelten Pflanzendiversität auf diesem Stück Erde wahrscheinlich auch Antworten, zumindest aber Anregungen und Beiträge, auf die heutigen Herausforderungen der Klimafolgen für die Landwirtschaft zu finden sind.In der arteFakt-Tradition trauen wir uns auch an Projekte heran, die eigentlich für ein kleines Unternehmen zu groß erscheinen. Bewährt hat sich dafür der Weg, nur kleine Beiträge von vielen Unterstützer*innen zusammenzutragen. Daraus ergibt sich dann mehr als nur eine finanzielle Basis, sondern es befördert auch eine vielfache Aufmerksamkeit zu den Anliegen mit zahlreichen Synergieeffekten zu den Wissens- und Beziehungspotenzialen der Spender*innen.Mit der Einführung des Ein-Euro-Museumstalers, der bei einer Bestellung als Minispende mit angeklickt werden kann, gelingt es uns, gemeinsam Mittel in einer Größenordnung zusammenzutragen, die das Beginnen und Begleiten von Projekten ermöglichen. In unseren Print- und Digitalmedien berichten wir jährlich über die eingegangene Spendenhöhe und wofür das Geld auf den Hainen verwendet wird.In den Herbst-Auskünften 2023 haben wir den Beginn einer Neuausrichtung bei der Entwicklung der Oliven-Landschaftsmuseen als Labore der Agroforstwirtschaft ausgeführt und die Gründung einer entsprechenden Fachgruppe vorgestellt. Neben der Erhaltung der Landschaftsmuseen wird – wie auch bisher – deren Weiterentwicklung nicht nur auf ehrenamtlicher Basis möglich sein, sondern weiterhin finanzielle Unterstützung durch viele Minispenden erfordern. Die Ergebnisse der Laborversuche zu Gestaltungsvarianten der Agroforstwirtschaft werden von unseren Oliviers dann aufgegriffen, um sie bei sich in einem Feldversuch umzusetzen. Absehbar ist, dass es möglich sein wird, für sie dann finanzielle Mittel aus Förderprogrammen der EU zu akquirieren.    In Folge dieser Entwicklung nennen wir den Ein-Euro-Museumstaler jetzt Ein-Euro-Klimataler und bitten Sie, Ihre Bestellungen weiterhin mit der Minispende von einem Euro für diese Projektvorhaben abzuschließen.Herzlichen Dank.

    1,00 €*