Honig-Harissa-Möhren mit Platterbsen
Es wird bunt! Die Cicerchia ist eine alte Erbsensorte aus Umbrien, bei uns als Platterbse bekannt. Leider kommt sie nur selten auf unsere Teller, obwohl… Weiterlesen »Honig-Harissa-Möhren mit Platterbsen
Es wird bunt! Die Cicerchia ist eine alte Erbsensorte aus Umbrien, bei uns als Platterbse bekannt. Leider kommt sie nur selten auf unsere Teller, obwohl… Weiterlesen »Honig-Harissa-Möhren mit Platterbsen
…oder Auflauf mit Hackfleisch, Pilzen und Kürbis under einer Selleriekartoffelkruste. Ja, genau das klingt doch reichlich kompliziert, daher nennt Franziska Licht @feinf es nach der britischen Tradition einfach Cottage Pie*. Variationen wie Fishermens Pie (mit Fisch), Shepherd Pie (mit Lamm) oder auch Gardeners Pie (mit Gemüse) sind die beliebtesten Familienessen in Großbritannien, weil sie so schön herzhaft sind und einfach jedem schmecken. Absolut wandelbar und doch traditionell mit Fans in jedem Alter.
Umbrien gilt als das grüne Herz von Italien mit dicht bewaldeten Höhenzügen, Bergen, in denen Wildschweine und Trüffel zuhause sind und weitläufigen Hochebenen, auf denen Hülsenfrüchte und alte Kornsorten angebaut werden. In den fruchtbaren Ebenen und Tälern findet sich der Gemüseanbau und die Viehzucht. Für letzteres steht die Stadt Norcia, berühmt für Ihre Würste und kräftigen Fleischgerichte. In der Tradition überwiegt daher die einfache, schnörkellose und nicht nur deftige Landküche. Die umbrische Linsensuppe ist dafür ein gutes Beispiel.
Der wilde Bärlauch sprießt und kann derzeit vielerorts frisch und frei in den Wäldern gesammelt
werden. Franzi Licht verfeinert die klassische Kartoffelgnocchi mit dem frischen Grün, dazu gibt es geröstete Möhrenstreifen, Pinienkerne und wunderbares Olivenöl Cuveé di Librandi von Angela und Tenute Librandi aus der Provinz Cosenza in Kalabrien.
In Indien und Pakistan gilt das wärmende Gericht aus Hülsenfrüchten als Grundnahrungsmittel. In Europa wird es seit einiger Zeit als orientalische Alternative zum klassischen Erbsen-oder Linseneintopf geschätzt. So wie einst die Linsen in den Mittelmeerraum aus Vorderasien reisten, wird die umbrische Lenticchia hier traditionell orientalisch zubereitet und mit andalusischem Olivenöl zu einer mediterranen Food-Fusion.
Die Möhren bleiben schön bissfest und intensiv im Geschmack – mit knusprigen Bröseln passen sie perfekt zu den cremigen Pürees aus Kohlrabi und Kartoffel.
Sehr einfaches Pfannengericht, welches wenig Vorbereitung und nur wenige Zutaten benötigt.
… in drei fruchtigen Variationen
Die Steckrübenscheiben werden auf Lenticchie (kleine umbrische Berglinsen) gebettet und mit Lorbeer Olivenöl verfeinert.
Nicht nur zu Ostern ein Genuss! Den „Falschen Hasen“ gibt es je nach Gusto in verschiedenen Variationen.




