Civiche Classico
Es ist Zeit wieder draußen zu essen und zu kochen! @pgebhardt kocht heute wieder ohne Hitze! Einte tolle alternative zum Grillen!
Es ist Zeit wieder draußen zu essen und zu kochen! @pgebhardt kocht heute wieder ohne Hitze! Einte tolle alternative zum Grillen!
Der Frühling schlägt nun Purzelbäume und das „liebste Grün“ in der Küche ist im Moment der Bärlauch. Diesen hat Patrick frisch vom Feld von Jochen Krentzel www.gggemuese.de aus Wilstedt geholt und verwöhnt uns mit einem feinem Bärlauchrisotto. Dazu passt wunderbar der Weißwein von Familie Di Giovanna und unser Olivenöl Nr. 27
Dieser vegane Salat von @feinf weckt die Vorfreude auf wärmere Tage, Sonne und Picknick im Freien. Der Salat aus aromatischen Linsen, cremiger Avocado, knackigem Staudensellerie und frischem Apfel ist ein Fest für den Geschmackssinn und obendrein super gesund. Ein warmes Dressing aus geschmorten roten Zwiebeln, Datteln und weißem Balsamico sorgt für ein harmonisches Süße-Säurespiel das Linsen so lieben ;)
Curry mit Kichererbsen sind auch hierzulande schon fast ein Klassiker. Mit der alten Sorte schwarzer Kichererbsen Ceci Neri von @azienda_agr_dolcigiuseppina und den wunderbaren Gewürzen von @direktvomfeld wird daraus einherrliches Gericht, welches nicht nur durch die besondere Optik sondern auch seinen wärmenden, feinwürzigen Geschmack besticht.
Shakshuka entstammt der nordafrikanischen und israelischen Küche. Es wird dort vor allem als warmes Frühstück serviert.
Patrick Gebhardt erfreut uns heute mit einem feinen und raffinierten Gericht und stellt dabei die schwarze Wildkichererbse ins Rampenlicht!
Die alte Wilderbsensorte Roveja ist die köstliche Hauptzutat in diesem Wintersalat, zubereitet von Franzi Licht. Vollgepackt mit pflanzlichen Ballaststoffen und Eiweiß gibt er Energie für die letzten kalten Monate vor Frühlingsbeginn.
zum Tag der Hülsenfrüchte kocht Patrick diese exklusive Suppe aus der Gas- und Platterbse
Patrick kocht passend zum internationalen Hülsenfrüchte Tag am 10. Februar diesen leckeren Linsen-Salat
In Indien und Pakistan gilt das wärmende Gericht aus Hülsenfrüchten als Grundnahrungsmittel. In Europa wird es seit einiger Zeit als orientalische Alternative zum klassischen Erbsen-oder Linseneintopf geschätzt. So wie einst die Linsen in den Mittelmeerraum aus Vorderasien reisten, wird die umbrische Lenticchia hier traditionell orientalisch zubereitet und mit andalusischem Olivenöl zu einer mediterranen Food-Fusion.