Kräuter-Pesto mit No.27 grün
Ein gutes Pesto ist so schnell gemacht und steht in keinem Vergleich zu einem fertig gekauftem Produkt. Unser Olivenöl No.27 grün schmeckt intensiv floral und… Weiterlesen »Kräuter-Pesto mit No.27 grün
Ein gutes Pesto ist so schnell gemacht und steht in keinem Vergleich zu einem fertig gekauftem Produkt. Unser Olivenöl No.27 grün schmeckt intensiv floral und… Weiterlesen »Kräuter-Pesto mit No.27 grün
Wir feiern am 10.02 den internationalen Tag der Hülsenfrüchte! Deswegen widmen wir uns der Roveja, der Bio-Wilderbse aus Umbrien. Mit ihrer Bissfestigkeit und ihrem nussigen Geschmack… Weiterlesen »Pinker Couscous Salat mit Roveja
Hülsenfrüchte sind zurecht die neuen Superstars auf den Tellern. Sie liefern jede Menge wertvolle pflanzliche Eiweiße, sind unglaublich nachhaltig im Anbau und vielseitig wie kaum… Weiterlesen »Platterbsen-Falafel mit Salat und No.27 grün
Dieser Salat von Franzi Licht sieht nicht nur superschön aus, sondern macht Dank Linsen und Bulgur auch richtig satt. Die herb-sauren Noten der Blutorangen passen… Weiterlesen »Rote-Beete-Mangold-Salat mit Blutorangen und Olivenöl No.8
Als lange gegartes Gemüse oder knackigen Rohkostsalat kennen die meisten wohl den einheimischen Rotkohl. Mit gutem Olivenöl und Zitrone im Ofen gebacken schmeckt er aber… Weiterlesen »Gebackener Rotkohl mit weißem Bohnen-Hummus, Pinienkernen, Zitrone und Dattel
Es gibt kaum etwas wärmenderes als eine gute, cremige Suppe. Blumenkohl ist ein mildes Kohlgemüse, dass toll zu würzigem Käse und anderen kräftigeren Aromen passt.… Weiterlesen »Blumenkohlsuppe mit Olivenöl No.2 und Käsecroutons
Diese leicht pikanten Auberginen aus dem Ofen haben einen intensiv würzigen Geschmack und werden durch die achtsame Zubereitung herrlich cremig. Franzi Licht empfiehlt Reis oder… Weiterlesen »Auberginen mit Olivenöl No.11 grün – süß und scharf
Der kräftige Olivengeschmack des Olivenöl No.11 grün, vor allem wenn es erwärmt wird, passt toll zu milden Gemüsesorten wie z.B. dem Hokkaido oder Muskatkürbis. In… Weiterlesen »Gebackene Kürbissuppe
Vor dem Kochen die Hirse gut mit heißem Wasser waschen. Die Kochzeit beträgt nur 5 Minuten und anschließend muss Hirse ca. 30 Minuten quellen. Für… Weiterlesen »Hirse als Beilage: Das Grundrezept
Zutaten für 4 Personen Zubereitung Tipp: Alternativ kann man die Bratlinge auch fettarm im Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 15 Minuten auf Backpapier backen. Dazu… Weiterlesen »Hirse-Karotten-Bratlinge